Buchungshotline: +49 (0) 4644 - 70 91 000

Suchen und Buchen

Suchen und Buchen

Im Ostseebad Schönhagen haben Sie immer eine große Auswahl an Unterkünften: Zu Ihren Gastgebern

Leuchttürme an der Ostseeküste - Top-Ausflugsziele

Leuchttürme trotzen Wind und Wellen, leiten Seefahrer sicher nach Hause und versprühen den einzigartigen Charme des Nordens. Als beliebter Fotospot oder Aussichtsturm ziehen die Leuchttürme des Nordens jeden Besucher in ihren Bann. Sie sind perfekte Ziele für Ausflüge und Erlebnisse am Meer.

Leuchtturm Schleimünde

weiß grüner Leuchtturm auf der Lotseninsel Schleimünde
Leuchtturm Schleimünde ©NBrueggen

Entdecken Sie das Tor der Schlei

Der herrliche Blick auf Schlei und Ostsee und die durch Wind und Wellen geprägte Landschaft der Lotseninsel machen Schleimünde zu einem beliebten Ausflugsziel.

Das Tor zu Deutschlands längstem Ostseefjord, der Schlei, ist ausschließlich auf dem Wasserweg zu erreichen. Dadurch wird aus diesem besonderen Ort auch ein ganz besonderes Ausflugsziel. 
Wem kein eigenes oder geliehenes Boot, Kanu oder Kajak zur Verfügung steht, der kann während der Saison auch mit den Ausflugsschiffen ab Schleswig oder Kappeln über Maasholm nach Schleimünde kommen.

Leuchtturm Falshöft

rot weißer Leuchtturm Falshöft
Leuchtturm Falshöft ©NBrueggen

Geografische Lage:
54° 46' 1,5'' nördlicher Breite
9° 57' 54,2'' östlicher Breite

Ein echtes Wahrzeichen der Geltinger Bucht und einer der TOP-Ausflugsziele ist der rot-weiße Leuchtturm Falshöft.

Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1910 hat der Turm zahllosen Seefahrern den sicheren Weg durch die Flensburger Förde gewiesen. Seit 2002 steht er nicht mehr im Dienst der Schifffahrt, doch seine Strahlkraft ist ungebrochen – heute zieht er Besucher aus nah und fern in seinen Bann.

Mit seinen 24 Metern Höhe bietet der Leuchtturm Falshöft eine atemberaubende Aussicht über die Ostsee, das Naturschutzgebiet Geltinger Birk und die sanfte Küstenlandschaft der Region. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis nach Dänemark – perfekter Stoff für Erinnerungsfotos!

Der Leuchtturm ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein magischer Ort für besondere Momente. Als Trauungsort verleiht er Hochzeiten eine ganz besondere Atmosphäre, während die idyllische Umgebung perfekt für Spaziergänge und Fahrradtouren ist.

Öffnungszeiten

Von April bis Oktober öffnet der Leuchtturm Falshöft an ausgewählten Tagen seine Türen für interessierte Gäste. Dann können Sie das Museum im Leuchtturm und die Aussichtsplattform besuchen.

Detaillierte Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Von November bis März bleibt der Leuchtturm für Besucher geschlossen.

Leuchtturm Holnis

rot weißer Leuchtturm Holnis
Leuchtturm Holnis ©NBrueggen

Der Leuchtturm Holnis und die Halbinsel Holnis – Sehenswürdigkeiten an der Flensburger Förde

Der Leuchtturm Holnis ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten an der deutschen Ostseeküste und dient als nördlichster Leuchtturm der deutschen Ostseeküste als Orientierungspunkt für die Schifffahrt in die Flensburger Förde. Er liegt auf der malerischen Halbinsel Holnis im Glücksburger Ortsteil Schausende.

Der heutige Leuchtturm wurde nach einem ursprünglichen Bauwerk von 1896 errichtet. Seit 1980 steht der neue Turm auf einer Anhöhe, frei zugänglich, jedoch nicht betretbar.

Kulinarische Highlights und maritimes Flair

Ein echtes Highlight in der Nähe des Leuchtturms ist das Restaurant „Leuchtturm“ am Yachthafen Schausende, nur 9 Gehminuten entfernt. Mit einer neu gestalteten Sonnenterrasse, einem fantastischen Fördeblick und einer gutbürgerlichen Speisekarte ist es ein beliebter Ort für Besucher. Besonders bei Sonnenuntergang lässt sich hier bei einem Cocktail die maritime Atmosphäre genießen.

Weitere kulinarische Angebote bietet das Gasthaus Fährhaus Holnis, wo frische Fischgerichte und regionale Spezialitäten serviert werden.

Auch ein Café mit einzigartigem Blick über die Flensburger Förde lädt zu frisch gebackenem Kuchen und köstlichem Kaffee ein.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel Holnis

Die Halbinsel Holnis ist ein Paradies für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Genussmenschen. Besonders beliebt ist der 10 Kilometer lange Wanderweg, der die gesamte Halbinsel erschließt. Entdecken Sie das Naturdenkmal Holnis Kliff mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Flensburger Förde, schlendern Sie entlang der Strandpromenade und beobachten Sie Kitesurfer und Segelboote. Kleine Wege führen durch idyllische Heckenlandschaften und Wiesen, die reich an Pflanzen- und Vogelarten sind. Ein Besuch in der NABU-Infohütte lohnt sich, um mehr über die Flora und Fauna der Region zu erfahren.