Buchungshotline: +49 (0) 4644 - 70 91 000

Suchen und Buchen

Suchen und Buchen

Im Ostseebad Schönhagen haben Sie immer eine große Auswahl an Unterkünften: Zu Ihren Gastgebern

Angeln in und um Schönhagen an der Ostsee

In Schönhagen und der umliegenden Region, gehen Ihnen beim Angeln die dicksten Fische ins Netz! 
Welchen „Silberling“ hätten Sie denn gern? Aal, Hornhecht, Dorsch, Scholle oder Flunder? All das könnte Ihnen mit ein wenig Geschick beim Angeln in Schönhagen ins Netz gehen. Selbst die anspruchsvollsten Meeresbewohner finden hier beste Lebensbedingungen - gute Wasserqualität und ideale Untergründe.


Geheim-Tipp für das Angeln an der Ostsee: Schönhagen

Am Strand von Schönhagen liegt wohl eines der besten Winterreviere für Angler. Hier beißen die richtig großen Fische, wenn es kalt ist. So fangen Brandungsangler durchaus Dorsche von mehr als zehn Pfund, Spinnfischer gehen hier Meerforellen von mehr als fünf Kilo auch gern an den Haken.

 
Im Frühjahr ist Schönhagen dann der Meerforellen-Tipp schlechthin, ab Mitte Mai beherrschen die großen Hornhecht-Schwärme das Angelgeschehen und natürlich immer die Dorsche. Da hier Unterwasser noch lebendige Abwechslung herrscht (klassischer Leopardengrund), hat fängt man auch Aale, Meeräschen, Steinbutt, Hornhechte, Schollen und Klieschen – in Schönhagen hat quasi jeder Angler sein persönliches Erfolgserlebnis.


Angeln in der Region

Angeln am Wittensee

Der Wittensee ist bekannt für seine großen Hechte und Barsche. Weitere Fischarten: Aal, Brassen, Edelmoräne, Weißfisch. Wer am Wittensee angeln möchte, benötigt einen entsprechenden Erlaubnisschein.

Erhätlich ist der Angelerlaubnisschein und Bootsleihschein in der Fischerei von Arne Bening (Tel. 0 43 56 / 3 27) in 24361 Holzbunge-Sande zwischen 6.00 und 9.30 Uhr oder ab 10 Uhr am Verkaufswagen bei Whisky-Krüger direkt an der B203 in Holzbunge.

Hier können Sie auch entsprechende Angelboote gegen Gebühr ausleihen.

Angelscheine sind pro Tag, Woche, Monat nur in Verbindung mit einem Jahresfischereischein erhältlich.

Angeln am Nord-Ostsee-Kanal

Was für ein Angelerlebnis! Gleichzeitig Traumschiffe aus direkter Nähe beobachten und auf fast 200 km Länge des Kanals sein Angelglück versuchen. Jedes Jahr im April ist das Heringsangeln, wenn zur Laichzeit Millionen von Fischen durch den Kanal ziehen, das unbestrittene Highlight eines jeden Angelfreundes. Für das Angeln im Nord-Ostsee-Kanal benötigen Sie einen "Kanalschein".

Preise:

 

3-Tageskarte: 30 €Jahreskarte: 124 €
15-Tagekarte: 56 € Fischereiabgabemarke: 10 €

Jugendliche sowie DAFV-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen. Hier können Sie Tageskarten erwerben.

Hochseeangeln in Eckernförde

In Eckernförde an der Ostsee starten auf Anfrage täglich Ostsee-Angeltouren, an denen man auch ohne Angelprüfung teilnehmen kann, z.B. auf der M/S Simone R.. Abfahrt täglich: 07.00 Uhr ab Eckernförde Fischereihafen, Rückkehr ca. 17.00 Uhr

Preis:

  • € 45 inkl. Seemannseintopf

Weitere Informationen zum Hochseeangeln erhalten Sie hier.

Panorama Hafen Eckernförde

Angelteich Brekendorf

Im "Angelteich Brekendorf" finden Sie Aale, Lachs- und Regenbogenforellen Karpfen, Zander, Schleie und Welse.

Auskunft und Erlaubnisschein:

Familie Fedde
Dorfstraße
24811 Brekendorf
Telefon: 04336 - 999836

 

 

Bistensee

Der "Bistensee" ist der zweitgrößte See in unserer Region und hat eine Fläche von ca. 154 ha. Aale, Barsche, Brassen, Hechte, Karpfen, Plötze und Zander können Sie hier angeln.

Den entsprechenden Erlaubnisschein erhalten Sie bei:
Hans Jarck
Uferweg
24358 Bistensee
Tel. 04353 - 436 (Campingplatz).

Hier können Sie auch Boote ausleihen.

Forellensee Alt Duvenstedt

Im "Forellensee Alt Duvenstedt" können Sie auf Karpfen, Hechte, Aale und Barsche angeln.

Kosten: 2 Angeln kosten 11,- Euro pro Tag

Ein Angelschein ist erforderlich.

Auskunft: 
Klaus Heinrich Eichen
Dorfstraße 37 b
24791 Alt Duvenstedt 
Telefon: 04338 - 1043

 

Owschlager See

Im "Owschlager See" können Sie auf Aale, Barsche, Hechte, Karpfen, Regenbogenforellen, Schleie, Brassen und Weißfische angeln. Er hat eine Größe von ca. 23 ha und gehört zum Mini-Born-Park in Owschlag.

Einen Erlaubnisschein erhalten Sie direkt am See.
Beekstraße 41a
24811 Owschlag 
Tel. 04336 - 997784

Hier kann man auch die dazugehörigen Boote leihen.

Buchen Sie Ihre Unterkunft für Ihre Angel-Auszeit

Sie sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft? Buchen Sie jetzt Ihren Angelurlaub in Schönhagen. Zahlreiche Ferienhäuser und -wohnungen bieten in den gut ausgestatteten Küchen alles, was der Fischfreund zur Zubereitung seines eigenen Fangs benötigt. Und in der kalten Jahreszeit lässt es sich in einigen Häusern im eigenen Wellness-Bereich und am „heimischen“ Holzofen prima aufheizen. So macht der Ostsee-Angelurlaub in Schönhagen auch der nicht-angelnden Familie Spaß. 

>> Jetzt Unterkünfte Schönhagen online buchen


Mehr in Schönhagen erleben

Sie suchen nach Abwechslung und möchten mit Ihrer Familie auch weitere Aktivitäten unternehmen?

Facebook Fan werden (c) Michael Mikulsky

Angeln in Schleswig-Holstein

Urlauber aus anderen Bundesländern als Schleswig-Holstein können mit gültigem Angelschein nach Zahlung der Fischereiabgabe (10,00€) an der Ostsee angeln. Urlauber ohne Angelschein können sich eine 28 Tage gültige Ausnahmekarte (20,00€) kaufen. Diese kann zweimal verlängert werden. Im neuen Landesfischereigesetz ist diese Regelung auf Schleswig-Holsteiner ausgeweitet worden. Jetzt können auch Schleswig-Holsteiner diese Ausnahmekarte für 28 Tage beantragen.

Für das Angeln in der Schlei oder in den Angelseen muss eine extra Tageskarte erworben werden.

  • Alle weiteren Informationen zum Urlauberfischereischein und Schonzeiten finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Schönhagen unter der Telefonnummer 04644 - 709 1000.

Kuttertouren & Schiffsausflugsfahrten

Schönhagen ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt für Kuttertouren ab Maasholm und Eckernförde. Für aktuelle Infos zu Kuttertouren und Fachhändlern der Region, kontaktieren Sie uns gerne!

>> Schiffsausflugsfahrten entdecken