Buchungshotline: +49 (0) 4644 - 70 91 000

Suchen und Buchen

Suchen und Buchen

Im Ostseebad Schönhagen haben Sie immer eine große Auswahl an Unterkünften: Zu Ihren Gastgebern

Naturschutzgebiet Schwansener See

Ein Blick von der NABU-Aussichtsplattform Schwansener See über die Ostsee

Das unweit von Schönhagen entfernte Naturschutzgebiet Schwansener See im Norden der Halbinsel Schwansen umfasst 215 Hektar und ist Lebensraum für mehr als 120 Vogelarten sowie Amphibien und Reptilien wie Kreuzkröte, Grasfrosch oder Waldeidechse.

Bei dem Naturschutzgebiet handelt es sich um eine in der letzten Eiszeit geformte Ostseebucht, die nach und nach verlandet ist. Der See bedeckt etwa die Hälfte des gesamten Naturschutzgebietes und darf weder befahren noch durchschwommen werden. Er ist von einem geschlossenen Schilfröhrichtsaum, Salzwiesen und landwirtschaftlich genutzten Weideflächen umgeben.

Ein Ausflug in das Naturschutzgebiet

Von Schönhagen aus ist das Naturschutzgebiet Schwansener See zu Fuß in ca. 45 Minuten auf befestigten Wegen oder auch entlang der Steilküste zu erreichen. Hunde sind gerne gesehen, dürfen jedoch nur angeleint ins Naturschutzgebiet. 

Artenvielfalt am Schwansener See erleben

Wenn morgens die Vogelwelt am Schwansener See erwacht, sind als erstes Graugänse, Feldlerchen und Rauchschwalben zu hören. Tagsüber sind nicht selten nah am Wanderweg Kiebitze, Rotschenkel, Brandgänse, Graugänse sowie diverse andere Vogelarten in den Salzwiesen zu entdecken. Wenn die Kreuzkröten-Männchen im Mai und Juni um die Gunst der Weibchen buhlen, sind die kleinen Kröten bis zu drei Kilometer weit zu hören.

Das Naturschutzgebiet Schwansener See wird vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) betreut, der vor Ort auch eine Infohütte betreibt, in der man alles über die Tier- und Pflanzenwelt am Schwansener See erfahren kann. Seit 2019 erhebt sich über der NABU-Hütte eine 4 Meter hohe Aussichtsplattform, von der man einen Rundumblick über das Naturschutzgebiet und den Ostseestrand genießen kann. Es empfiehlt sich, bei einem Besuch des Naturschutzgebietes ein eigenes Fernglas dabeizuhaben; in der Infohütte des NABU gibt es während der Öffnungszeiten jedoch auch die Möglichkeit, sich eines zu leihen.

Öffnungszeiten der NABU-Infohütte:

15. April bis 15. September täglich von 14 bis 18 Uhr


Wildkräuterspaziergänge

Bei einem geführten Spaziergang oberhalb der Steilküste und entlang des Strandes, wird gemeinsam mit Wildkräuter-Expertin Wibke Kisse-Wittig die Vielfalt an Wildkräutern und Heilpflanzen, die die Natur Schwansens bereithält, erkundet . Die Entdeckungstour wird abschließend mit einer gemütlichen Teerunde beendet.

Dauer: ca. 1 1/2 - 2 Std.

Treffpunkt: die Tourist-Information Schönhagen.

Termine:

  • Donnerstag 08.05.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Donnerstag 05.06.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Eintritt: 12 €/ Erw., Kinder frei (Zur Anmeldung geht es hier)

Galloway Rinder (c) Pixabay

Alle Termine zu den Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.